Rezepte
Es folgen drei Rezepte, die beim Herbstbasar 2022 mit "sehr gut" bewertet wurden:
Kürbiskern Aufstrich
1 Knoblauchzehe
3 EL Kürbiskerne
200gr. Frischkäse
3 El Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer
Alles miteinander zum Aufstrich verrühren.
Schafskäse Creme
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Zweig Rosmarin
8 getrocknete Tomaten in Öl
200 gr. Feta
200 gr. Frischkäse
2 El Tomatenöl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Alles zusammen im Thermomix zu einer cremigen Masse verarbeiten. Vor dem Servieren durchziehen lassen!
Zwiebel-Nuss-Aufstrich "Leberwurst"
120 gr gewürfelte Zwiebeln
1 gewürfelte Knoblauchzehe
100 gr (vegane) Butter
80 gr. gemahlene Wal- oder Haselnüsse
1 Tl Majoran
1 Tl Thymian
1 gehacktes Lorbeerblatt
5 El Hefeflocken
1 El Gemüsebrühe (Pulver)
6 El Wasser
Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch in der Hälfte der Butter goldgelb dünsten( mit Salz und Zucker abschmecken).
Kräuter und Nüsse zugeben und 1 min mit braten.
Pfanne vom Feuer nehmen, Butter und Wasser zugeben und unterrühren.
Mit Pfeffer abschmecken.
Annas Hack-Lauch-Kartoffeltopf vom Basar im Oktober 2016
300g gemischtes Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Stange Lauch
2 Kartoffeln
200 g Schmelzkäse
50 g Sahne
600 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Die Zwiebeln abziehen, in Würfel schneiden und anbraten.
Hackfleisch dazu geben und anbraten, ab und zu umrühren damit es sich schön verteilt und gleichmäßig brät.
In der Zwischenzeit den Lauch in feine Streifen schneiden, waschen.
Den Lauch zum angebratenen Hackfleisch geben, etwas angehen lassen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Die Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Würfel schneiden und zufügen.
Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss den Schmelzkäse und Sahne zufügen noch einmal kurz aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Guten Appetit!!!
"Kerstins Leckerlis" zum Basar im Oktober 2016
Zutaten:
2 Päckchen fertigen Hefeteig (frisch)
2 Päckchen PanaCotta zum anrühren. .. (steht im Regal bei Pudding und "Cremezeug")
…und die Zutaten für die Pana Cotta
Ä Becherle Sahne.
Zubereitung:
Hefeteig in die Auflaufform geben....
Pana Cotta nach Anleitung zusammen rühren...
...und auf den Hefeteig legen.
Nächste Teigscheibe drauflegen
... backen ...Wie es aufm Teig Päckchen drauf steht...
Über Nacht raus stellen...
Bissle Puderzucker fürs Auge drüber.
Und zum Schluss die fertige Erdbeersosse vom PanaCotta-Päckchen....
...mmmhhh...
Weinand’scher Apfelkuchen
70 g Butter oder Margarine
200 g Mehl
6 bis 8 Äpfel (gerne auch "Fallobst")
ca. 1/4 Tasse Zucker-und-Zimt-Mischung
Die 7 erstgenannten Zutaten zu einem Teig verrühren und in eine gefettete und gemehlte Springform geben.
"Jede Menge Äpfel" schälen, Kernhaus entfernen, ggf. ausschneiden und "kleinschnippeln". Auf den Teig geben und vorsichtig mit dem Teig "verrühren", damit alles etwas bedeckt ist.
Mit Zucker und Zimt bestreuen.
Bei 160°C bis 180°C 60 bis 70 Minuten backen.
Achtung: "Suchtgefahr"!
Viel Spaß beim Backen und vor allem beim Essen
wünscht
Ute Angelika Weinand